Ladungssicherung «PLUS» Mit eigenem Fahrzeug bei Ihnen vor Ort (1 Tag)
Die fachgerechte Sicherung der Ladung auf und in Fahrzeugen ist eine der wichtigsten Grundlagen für die Verkehrssicherheit.
Die Chauffeure sind sich dessen oft nicht bewusst. Viele Beispiele aus dem täglichen Verkehrsalltag geben uns leider Recht.
Durch den korrekten Einsatz des Ladungssicherungsmaterials
werden ein erheblicher Beitrag an die Verkehrssicherheit geleistet
und Kosten gespart.
FAM42
Ihre Lerninhalte
» Gesetzliche Grundlagen
» Physikalische Kräfte und ihre Auswirkungen
» Unterschiedliche Sicherungsmethoden
» Zurrmittel und deren Einsatzbereiche
» Spektrum von Fahrzeugaufbauten und deren Einsatzbereiche
» Praktisches Arbeiten an Fahrzeug und Ladungen vor Ort
Ihr Nutzen
» Reduzierung von Schadenfällen
» Sicherer Umgang mit der Ladung und den Ladungssicherungshilfsmitteln
» Vertieftes Kennenlernen der Fahrzeugaufbauten
» Praktische Umsetzungsmöglichkeiten für den Transportalltag
» asa-anerkannte Weiterbildung
Zielgruppen
» Alle Chauffeure, Transportverantwortliche, Verladepersonal
Kursvoraussetzungen
» Gute Deutschkenntnisse (lesen und verstehen)
» Voraussetzung für den asa-Eintrag: Führerausweis Kategorie C/C1 oder D/D1 im Kreditkartenformat (FAK)
» Für diesen Kurs benötigen Sie eigene Fahrzeuge mit Ladung
Durchführung
» Als Firmenkurs – bei ihnen vor Ort